Unsachgemäße Verpackung kann dazu führen, dass Ihre Ware beschädigt wird, daher ist es wichtig die folgenden Verpackungstipps zu beachten.
Der Inhalt muss ausreichend gepolstert sein, um während des automatiserten Transports gegen Stöße, Stauchungen, und theoretische Stürze aus 100 cm sowie ein Aufprallgewicht von 31,5kg zu übserstehen..
Eine unsachgemässe Verpackung kann zu folgenden Risiken führen:
- Beschädigung der Ware.
- Verzögerung im Transport.
- Manipulation Ihrer Ware.
- Automatische Ablehnung jegliches Schadensersatzanspruches.
- Totalschaden der Ware und die damit verbundene Entsorgung der Ware.
1. Aussenverpackung
- Verwenden Sie nur neue Versandkartonagen von hoher Qualität.
- Verwenden Sie zweiwellige Versandkartonage mit ausreichender Härte.
- Verwenden Sie Versandkartonage welche dem Gewicht, Grösse und der Empfindlichkeit der Ware entspricht.
- Spezielle Behandlung von Paketen (Vorsicht Glas, zerbrechlich, etc.) werden durch Packlink nicht angeboten und daher nicht berücksichtigt.
2. Innenverpackung
Die Innenverpackung ist sehr wichtig, da diese Ihre Ware während des Transportes vor Stürzen und Stauchungen schützt, desweiteren trägt diese zur Instandhaltung der Form der Ware bei da diese wie ein Puffer wirkt.
Luftposlterfolie
Diese sorgt für guten Schutz bei leichter Ware sowie bei Ware jeglicher Form.
Luftpolsterkissen
Diese sorgen für eine gute Wärmedämmung, sowie einen guten Schutz von schwerer Ware.
Formbarer Hartschaum
Dieser ist konstruiert um in der Regel die Ausmaße und besonders die Ecken der Ware zu schützen.
Polyethylen- Schaumplatten
Diese sorgen für einen optimalen Oberflächenschutz, da sie ausgezeichnete Dämpfungseigenschaften haben.
Packpapier
Dieses muss ausreichend zerknittert werden und mindestens 5cm dick sein.
Ausdehnende Direkteinschäumung und Polyethylene Bruchstücke
Diese Materialien sind leicht aber sorgen dennoch für einen guten Schutz während des Transportes.
Formschaum
Auch als konstruktive Polster aus Weichschaum bekannt.
Wellpappe
Diese dient, mehrlagig verwendet, als gute Verpackung und Schutz zwischen der Ware und der Aussenverpackung.
Box Verpackungs Systeme
Diese schützen zerbrechliche Ware vor gegenseitigen aufprallen.
Paletten
Werden für den Versand von schweren Waren empfohlen.
Winkelprofile
Diese schützen die Ecken von Möbeln, Türen und Arbeitsplatten.
3. Korrektes Schließen und verkleben der Sendung
- Verkleben Sie die Kartonage in Form eines H: Alle offenen Enden müssen in Form eines H verklebt werden.
- Verwenden Sie ein verstärktes Qualitätsband. Das Klebeband muss weniger als 50mm breit sein. Alle Öffnungen müssen vollständig verklebt sein.
- Verwenden Sie schmale Stücke Kartonage an den Kanten der Verpackung um diese vor Beschädigungen zu schützen.
4. Dokumentation
Befestigen Sie die Versandetiketten gut sichtbar auf dem Karton. Bei der Abholung muss der Fahrer das Versandetikett problemlos einscannen können. Entfernen Sie auch alle eventuell alten Versandetiketten von dem Karton.
5. Welche Art von Waren können Sie verschicken?
Ausreichende Verpackung hängt auch von der Ware ab, welche verschickt werden soll. Anbei erhalten Sie einige spezifische Tipps:
Glasflaschen
Aluminiumbehälter
Zerbrechliche Waren
Bilder
Elektronische Artikel
Möbel
Dokumente
CD´s und Schalplatten
Bücher
Sportartikel
Fahrräder
Spielzeug
Ersatzteile, Reigen und Felgen
Glasflaschen
Die Flaschen müssen in einer speziellen Transportbox befestigt sein , und danach ausreichend gepostert werden:
- Verschicken Sie nur Flaschen welche in einem einwandfreiem Zustand sind und welche vollständig verschlossen sind.
- Flaschen mit Flüssigkeiten sollten zusätzlich mit Material umwickelt werden, welches bei Bruch die Flüssigkeit aufsaugt.
- Verpacken Sie die Flaschen in einer Polyethylen- Blasen oder Polystyrolröhren Box .
- Luftpolsterfolie und Zeitungspapier wird als unzureichend anerkannt.
- Wir raten davon ab Flaschen zusammen mit anderen Waren ( Kleidung, Bücher usw. ) zu verschicken.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Aluminiumbehälter
Es wird empfohlen keine Aluminumbehälter mit mehr als 5 Liter Inhalt zu verschicken diese bei einem Transportschaden zu grossen Schäden an anderen Waren führen können.
- Verschicken Sie nur Aluminiumbehälter welche in einem einwandfreiem Zustand sind und welche vollständig verschlossen sind.
- Füllen Sie alle Hohlräume mit genügend Dämmmaterial.
- Die Behälter dürfen während des Transportes nicht zusammenstoßen.
- Wir raten davon ab, Aluminiumbehälter zusammen mit anderen Waren ( Kleidung, Bücher usw. ) zu verschicken.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Zerbrechliche Waren
Sie können zerbrechliche Waren verschicken, hierbei müssen Sie aber ganz genau auf die korrekte und ausreichende Verpackung achten. Waren werden durch automatisierte Machienen und Transportbänder ohne menschliche Aufsicht transportiert. Die Ware muss daher einen Sturz aus 150cm aushalten.
- Sie sollten bei zerbrechlicher Ware immer zweiwellige Versandkartonagen verwenden. Die Innenverpackung sollte verdoppelt werden und die Aussenverpackung zo verstärkt werden das diese unter dem Gewicht von stapelbaren Paketen nicht zerdrückt.
- Die Ware muss innerhalb der Verpackung angemessen paltziert sein um ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Empfohlen wird das die Ware 5,08cm von der Aussenverpackung getrennt ist.
- Verwenden Sie z.B. Schaumstoff um Hohlräume zwischen Waren und Verpackung zu füllen.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Bilder
Sollte das Bild durch Glass geschützt sein, verkleben Sie dieses in Form eines " X " um das Glas im Falle eines Bruchs zusammen zuhalten.
- Verpacken Sie das Bild zusätzlich mit mindestens 2 Lagen Luftpolsterfolie, Luftpolsterfolie. Es ist wichtig das die Polsterung ausreichend ist um Stöße absorbieren zu können.
- Verwenden Sie Polyethylenen Kantenschutz um die Ecken der Ware zu schützen.
- Wenn Sie mehrere Bilder verschicken verwenden Sie Modulverpackungen mit doppelten Schutz um die Ware vor Stößen zu schützen.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Aussteller
Die Aussteller sollten als Innenverpackung in Karton oder Sperrholz eingepackt sein.
- Zusätzlich sollten alle Seiten mit min. 5cm dickem Polystyrol verpackt sein.
- Verwenden Sie Polystyrole oder Luftkissen um Hohlräume zwischen Waren und Verpackung zu füllen.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Elektronische Artikel
Bitte beachten Sie das die Originalverpackung, nicht ausreichend ist, deshalb empfehlen wir die Ware noch zusätlich zu verpacken und zu polstern.
- Originalverpackungen werden durch die Hersteller mit besonderer Handhabung verschickt, welche unsere Transportpartner nicht anbieten.
- Um die Ware während des Transportes zu schützen, sollten Sie ausreichende Innenverpackung verwenden, wie z.B. "Formschaum".
- Die Ware muss innerhalb der Verpackung angemessen platziert sein um ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Empfohlen wird das die Ware 5,08cm von der Aussenverpackung getrennt ist.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Polystyrol als Innenverpackung, da diese bei Reibung statische Elektrizität verursachen kann.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung.
Möbel und Paletten
Packlink bietet den Paketversand an, daher sind unsere Versandpartner nicht auf Umzüge spezialisiert. Damit Ihr Versand von Möbeln aber dennoch erfolgreich ist, beachten Sie bitte die folgenden Richtlinien:
- Verwenden Sie eine flache Plattform um den Versand zu vereinfachen.
- Verwenden Sie Winkelprofile oder geschäumtes Polystyrol um die Kanten der Ware zu schützen.
- Verwenden Sie Formschaum um die Ware zu schützen.
- Die Möbel sollten mit einer Hartschalenbox verpackt sein. Die Ware muss innerhalb der Verpackung angemessen paltziert sein um ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Empfohlen wird das die Ware 5,08cm von der Aussenverpackung getrennt ist.
- Die Ware muss auf der Palette fest vergurtet werden, damit sich diese während des Transportes bewegen kann.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Dokumente, Ordner, und Broschüren...
Um Dokumente zu verschicken, müssen Sie folgendes beachten:
- Wickeln Sie die Dokumente in transparente Beutel um diese vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Verwenden Sie dicke Kartonage oder dreieckige Röhren um die Ware zu schützen.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
CD's und Schallplatten
Um CD´s und Schallplatten zu verschicken, beachten Sie bitte folgendes:
- Verwenden Sie dicke Kartonage um die Ware zu schützen.
- Die Ware muss innerhalb der Verpackung angemessen paltziert sein um ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Empfohlen wird das die Ware 5,08cm von der Aussenverpackung getrennt ist.
- Jeder Artikel muss einzeln verpackt sein.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Bücher
Verwenden Sie dicke Kartonage um die Ware zu schützen.
- Die Ware muss innerhalb der Verpackung angemessen paltziert sein um ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Empfohlen wird das die Ware 5,08cm von der Aussenverpackung getrennt ist.
- Jeder Artikel muss einzeln verpackt sein.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Sportartikel
Jeder Artikel sollte einzeln in Luftposlterfolie verpackt sein.
- Achten Sie besonders auf den Schutz von Ecken und Kanten.
- Jeder Artikel muss einzelen verpackt sein.
- Die Ware muss innerhalb der Verpackung angemessen paltziert sein um ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Empfohlen wird das die Ware 5,08cm von der Aussenverpackung getrennt ist.
- Verwenden Sie Polystyrole oder Luftkissen um Hohlräume zwischen Waren und Verpackung zu füllen.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Fahrräder
So versenden Sie Ihr Farrad korrekt: Pedale, Räder, Sitz und Lenker sind demontiert und einzeln verpackt.
- Verpacken Sie das Farrahd und die demontierten Teile komplett in Luftpolsterfolie.
- Verpacken Sie die komplette Ware zusätzlich in Wellpappe.
- Verwenden Sie Polystyrole oder Luftkissen um Hohlräume zwischen Ware und Verpackung zu füllen.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Spielzeug
Verpacken Sie alle Artikel einzeln in Luftposlterfolie.
- Achten Sie besonders auf den Schutz der Ecken und Kanten.
- Verpacken Sie alle Artikel einzeln.
- Die Ware muss innerhalb der Verpackung angemessen paltziert sein um ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Empfohlen wird das die Ware 5,08cm von der Aussenverpackung getrennt ist.
- Verwenden Sie Polystyrole oder Luftkissen um Hohlräume zwischen Waren und Verpackung zu füllen.
Empfohlene Verpackung
Nicht empfohlene Verpackung
Ersatzteile, Reigen und Felgen.
Verpacken Sie alle Artikel einzeln in Luftposlterfolie.
- Achten Sie besonders auf den Schutz der Ecken und Kanten.
- Verpacken Sie alle Artikel einzeln.
- Jeder Artikel muss mit min. 5cm dicker Luftpolsterfolie verpackt sein.
- Verwenden Sie Polystyrole oder Luftkissen um Hohlräume zwischen Ware und Verpackung zu füllen.
- Für den Versand von Türen, Kotflügen und Stoßstangen, müssen diese zusätzlich in dicker Kartonage verpackt sein..
- Für den Versand von Ersatzteilen, informieren Sie sich vorerst bei der Transportfirma ob diese den Versand gestattet.