Wenn Sie Geschirr und Gläser versenden müssen, müssen Sie genau auf die Verpackung achten.
Da es sich um ein zerbrechliches Produkt mit unterschiedlichen und unregelmäßigen Formen handelt, ist es wichtig, sich für eine geeignete Verpackung zu entscheiden.
Wenn Sie die unten aufgeführten Ratschläge befolgen, vermeiden Sie Schäden und Verzögerungen während des Transports:
Verpacken Sie die Artikel einzeln, so dass jedes Produkt angemessen geschützt ist. Sie können Kunststoffschaumplatten aus Polystyrol oder Polyethylen verwenden. Sie sind sehr nützlich, da sie sich an die Form der Gegenstände anpassen.
Achten Sie darauf, die Gegenstände vollständig abzudecken, ohne Ecken oder Vorsprünge unbedeckt zu lassen.
Nachdem die Gegenstände einzeln verpackt worden sind, legen Sie sie in einen Karton, so dass sie voneinander getrennt sind und die Ecken des Kartons nicht berühren.
Denken Sie daran, dass die Gegenstände mit mindestens 5,08 cm Plastikschaum umhüllt werden und gleichzeitig 5,08 cm von den Wänden des Kartons entfernt bleiben sollten. Dies verhindert Schäden durch Stöße oder Vibrationen während des Transports. Ideal ist es, dafür zu sorgen, dass sich die Güter im Inneren nicht bewegen, wenn die Kiste erschüttert wird.
Sie können auch eine Doppelkiste für den Versand der Waren verwenden: Wählen Sie zwei neue Kisten, eine größer als die andere. Wenn Sie die Güter in die erste Kiste eingelegt haben, können Sie sie in eine zweite Kiste legen, die zuvor im Boden und an den Seiten mit formbarem Schaumstoff oder Polystyrol verkleidet wurde.
Verschließen Sie die Seiten des Kartons mit starkem Klebeband.
Kleben Sie das Versandetikett auf den äußeren Karton.
Prüfen Sie auch: Versand zerbrechlicher Güter