Wenn Sie elektronische Artikel mit der Versandplattform versenden möchten, müssen Sie besonders auf die Verpackung achten, da es sich um ein empfindliches Produkt handelt. Wir raten Ihnen, diese Tipps zu befolgen:
Wenn Sie die Originalverpackung des Herstellers der Ware haben, raten wir Ihnen, diese in einen Karton mit Schutzmaterial einzufügen. Der Originalkarton wird oft für eine einzige Lieferung verwendet, denken Sie daran, dass die Wiederverwendung einer Verpackung den Inhalt der Sendung verändern könnte.
Um eine Beschädigung der Ware während des Transports zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Ware z.B. mit Schaumgummi zu schützen.
Achten Sie darauf, dass die im Paket enthaltenen Gegenstände niemals in direktem Kontakt mit den Rändern des Kartons stehen: die während des Transports auftretenden Vibrationen und Stöße könnten die Waren beschädigen.
Vermeiden Sie die Verwendung von Polystyrol, das statische Elektrizität verursachen und elektronische Produkte beschädigen könnte.
Wir informieren Sie, dass der Versand von Lithiumbatterien, die z.B. in Mobiltelefonen oder Laptops enthalten sind, mit dem ebay-Versandplattformservice nicht erlaubt ist, da gefährliche Güter katalogisiert werden, wenn sie mit Standardverpackungsdiensten transportiert werden. Batteriesäure kann verschüttet werden, mit dem Risiko, die Waren anderer Kunden zu beschädigen.
Die Kuriere sind in der Lage, verschiedene Kategorien gefährlicher Güter innerhalb ihres Netzwerks zu verwalten, in Übereinstimmung mit den IATA-Vorschriften für den Lufttransport und dem ADR-Code für den Straßentransport. Um diesen Dienst nutzen zu können, ist es jedoch erforderlich, einen Kundencode zu aktivieren und einen speziellen Vertrag zu unterzeichnen, der nicht mit den Standard-Versanddiensten der Versandplattform angeboten wird. Batterien können auf internationaler Ebene versandt werden, wenn bei anderen Versanddiensten bestimmte Bedingungen strikt eingehalten werden und technische Blätter vorgelegt werden (siehe beigefügtes Faksimile).
Diese IATA / ADR-Bedingungen können je nach Transportart und Bestimmungsland variieren. Im Allgemeinen gelten die folgenden Regeln:
Lithiumbatterien oder in Geräte eingebaute Batterien dürfen sich während des Transports nicht bewegen oder werden vollständig entladen und müssen sicher verpackt sein.
Der Anteil von Lithium darf 1 Gramm / 20Wh pro Lithium-Batterie oder 2 Gramm / 100Wh pro Lithium-Batterie nicht überschreiten.
Es sollte kein Risiko einer Überhitzung oder eines Kurzschlusses der Batterien bestehen.
Die Batterien dürfen nicht verwendet werden, verschlechtert oder defekt sein.
Auf der offiziellen Website der IATA finden Sie alle Informationen über den Transport von Batterien.