EINLEITUNG
Wenn Sie ein Paket mit UPS versenden, stellen Sie sicher, dass Sie keine vorhandene Verpackung mit Gefahrgut- oder Gefahrgutzeichen wiederverwenden, da Ihr Paket sonst von UPS zurückgehalten wird.
Die Begriffe Gefahrgut und Gefahrstoffe haben die gleiche Bedeutung. Wenn nicht genehmigte Gefahrgutsendungen im UPS Netzwerk gefunden werden, wird das Paket zurückgehalten, und der Versender muss entsprechende Maßnahmen ergreifen.
GEFAHRGUT-VORFALL
Wenn Sie Verpackungen verwenden, die Gefahrgüter und gefährliche Materialien enthalten, muss ein Vorfallsbericht bei UPS eingereicht werden, wodurch sich die Zustellung Ihres Pakets verzögert.
Ein Gefahrgutzwischenfall tritt auf, wenn es zu einer unbeabsichtigten Freisetzung von Gefahrgut aus einem deklarierten oder nicht deklarierten Paket mit gefährlichen Gütern kommt. Wenn dies geschieht, wird UPS dem Paket helfen.
GEFAHRGUT-DISKREPANZ
Eine Gefahrgutdiskrepanz tritt auf, wenn ein Paket nicht mit den UPS Richtlinien übereinstimmt.
Beispiele:
- nicht deklarierte gefährliche Güter, die bei Zoll- oder UPS-Kontrollen gefunden wurden;
- genehmigte Gefahrgutpakete, bei denen nach der formellen Annahme durch UPS festgestellt wurde, dass sie falsch markiert, beschriftet oder verpackt oder mit falscher Dokumentation versehen waren,
- gekennzeichnete oder markierte Gefahrgutverpackungen, die nicht zugelassene gefährliche Güter oder nicht gefährliche Stoffe enthalten; und
- gefährliche Güter, die durch Dokumentationsprüfungen gefunden wurden.
VERLADER-FOLLOW-UP
In allen Fällen muss der Verlader für seine Kommentare kontaktiert werden. Im Falle von nicht deklarierten Sendungen muss er darauf hingewiesen werden, dass wir solche Sendungen nicht annehmen können und dass er gegen internationales Recht und die Geschäftsbedingungen von UPS verstößt. Möglicherweise muss er daran erinnert werden, keine alten Kartons mit Gefahrendiamantetiketten zu verwenden oder andere unangemessene Kennzeichnungen zu entfernen.